Eine mißverständliche Überschrift, so viel sei sogleich verraten! Man könnte glauben, ich täte das Geflöte auf offener Straße befürworten, gar genießen. Dem ist nicht so. Dennoch glaube ich, daß dem Pfeifen, und eben gerade dem öffentlichen Pfeifen, eine Zauber innewohnt, nämlich ein böser Zauber. Ein Zauber, der Fäulnis bringt und hundsgemeine Geister weckt, der Verderben bewirkt und das Gute würgt. Davon bin ich überzeugt. Man muß ein Penetranter sein, ein Boshold, ein gedankenloser Wicht, wenn man seine überbordende Laune zur Schau stellt mit ekelhafter Melodei, wenn man eine Kinderschar anführt mit einem lust'gen Liedchen auf den geschürzten Lippen, wenn man sein Tagwerk untermalt mit Trillern und Trällern!
Und - war da nicht ein übles Schimmern, ein todversprechendes Licht, als dieser Tütenkopf heute mittag laut pfeifend an mir vorüber schritt? Doch, es war da, so und nicht anders war es. Zum Glück lebe ich noch!
Hartwig Wennefelder - 2. Feb, 18:40
Die Stadt versinkt nicht im Matsch, die Sonne versteckt sich nicht hinter den Fetzenfratzen der vollgesogenen Wolken, die Meise singt unbekümmert ihr Lied - was liegt da näher, als sich die leutselig einschlüpfende Aufhellung des Gemütes mit einer Dokumentation von tiefster Melancholie vom Halse zu schaffen? Mehr oder minder rein zufällig entdeckte ich diesen
schönen Artikel.
Und nun zurück in den Alltag!
Hartwig Wennefelder - 1. Feb, 11:16
Daß ja die Sprache vor die Hunde und über den Jordan geht, daß die Menschheit als solche tatsächlich und tagtäglich noch weiter und tiefergehend verblödet, das alles sind ja keine neuen Schuhe. Wo nicht gar Hüte.
Daß es aber allen Ernstes noch Auswüchse der Hirnverbranntheit gibt, die mich zu empören vermögen, das überraschte mich dann doch. Als ich am heutigen Morgen das Großärgernis "Online-Banking" auf die für mich vorhandenen Vorteile bezüglich der Rabattierung von Restaurant-Rechnungen überprüfte, stieß ich auf diese schwachsinnige Selbstbezichtigung:
Soll ich mich jetzt freuen, daß ich nicht gar so abgestumpft bin, daß ich bei der Vorstellung einer
kultigen Küche keine Schmerzen verspüre? Nun, ich denke schon.
Hartwig Wennefelder - 31. Jan, 11:44
Aus dem Bürofenster hatte ich Blick auf einen Modellbauladen, ich selbst habe ihn selbstredend nie besucht, aber nun, da er nach langer Schlußverkaufskrankheit nicht mehr ist, stimmt mich der Anblick der leeren Schaufenster ein wenig trübe.
Allerdings war noch viel trauriger, gar niederschmetternder, was sich regelmäßig auf dem Trottoir vor dem Laden abspielte: Rentner im langen Rentnermantel blieb interessiert stehen und lugte auf Märklin-Bahnen; die Gattin hingegen zerrte am Rentermantelärmel und zog den, der grad das Kind im Manne in sich suchte, fort: "Nun komm, Joseph! Wir müssen doch noch noch zur Apotheke!" - "Ja, Liebling."
(ab)
Hartwig Wennefelder - 30. Jan, 17:08
Wie die wenigsten wissen, bin ich nicht nur gescheiterter Dichter, sondern habe es auch als Maler und Zeichner bzw. Kupferstecher zu nichts gebracht. Dies soll sich nun ändern! Das Werk
ODÜSSÄUS mißt ca. 6 x 2 cm und kostet nur hundert Mark. Für einen "Tausi" würde ich den Kappes auch direkt ins Käuferwohnzimmer bringen, nebenbei bemerkt.
Hartwig Wennefelder - 29. Jan, 12:51
Mir ist ja Werbung zuwider und eigentlich auch, hier so rumzuplärren, aber weil David Nance ein guter Freund von Simon Joyner ist, zu dessen Konzerten zumindest in Hamburg keine Sau außer mir hingeht, gehe ich mal davon aus, daß am heutigen Sonntag auch wieder keiner einen Zeh vor die Türe setzen wird.
Also: ich könnte mir vorstellen, daß
das ganz gut werden könnte, immerhin hat David Nance schon auf Unread Tapes veröffentlicht und umgibt sich ausschließlich mit Langhaarigen.
Mit Langhaarigen aus Omaha!
https://davidnance.bandcamp.com/
Hartwig Wennefelder - 28. Jan, 18:03
Der Akku ist alle, das Kabel verlegt.
Die Synapsen sind leer gefegt.
Die Ideen bleiben heute zu Hause.
Folglich: Der Hartwig macht Pause!
Hartwig Wennefelder - 27. Jan, 12:52
"Sind Sie vollkommen betrunken oder haben Sie eine interessante Nervenkrankheit?"
Hartwig Wennefelder - 26. Jan, 09:00